Sonnenbaden auf über 2000 Meter, Sonnenbrille, gute Stimmung und bester Firnschnee sind nur einige der Zutaten für ein Wintererlebnis der besonderen Art: In Obergurgl-Hochgurgl im hinteren Ötztal ist der Winter erst am 26. April 2015 vorüber, bis dahin ist noch Skisport und stilvolles Saisonfinale angesagt, ganz unter dem Motto «Firn, Fun & Fire».
Wenn Anfang November das Skigebiet von Obergurgl-Hochgurgl als eines der Ersten in den Alpen durchgehend geöffnet hat, dann denkt noch niemand an den Frühling. Aber jetzt werden die Tage länger, die Sonne funkelt in den Schneekristallen. Und bald beginnt eine ganz eigene Zeit auf den Skipisten des «Diamanten der Alpen»: der Sonnen-Skilauf, jene Zeit, wo man Skifahren und Sonnenbaden miteinander verbindet und die letzten Schwünge in den Schnee zieht.
Und das kann man in Obergurgl-Hochgurgl noch bis 26. April, denn durch die Höhenlage, jenseits der 3000-Meter-Grenze, sind die Pisten selbst Ende April noch in ausgezeichnetem Zustand. Der Frühlingsskilauf wird hier im wahrsten Sinne des Wortes auf höchste Ebene gehoben. Auch heuer hat man sich in Obergurgl-Hochgurgl für das Finale der Wintersaison ein spezielles Programm einfallen lassen. Vom 11. bis 18. April wird hier eine traditionell begehrte Form des Skifahrens in den Vordergrund gestellt – das Firn-Skifahren. Frei nach dem Motto: «Firn, Fun & Fire».
Gespür für den Schnee
Der Firn ist ein besonderer Schnee. Die Schneekristalle sind grösser, graupelartig und machen zum Saisonschluss das Skifahren noch einmal zu einem einzigartigen Erlebnis. Man braucht ein wenig Gespür für den Schnee, aber dann geniesst man in der Frühlingssonne einfach nur die letzten Schwünge, bevor Frühjahr und Sommer kommen. Es ist ein Gleiten auf diesem kompakten Schnee. Der Firn scheint einen schweben zu lassen, wenn man zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort ist.
Diese Orte kennen die Skilehrer in Obergurgl-Hochgurgl natürlich besonders gut. Da sind beispielsweise die legendären Firnabfahrten wie «Königstal» oder die «Hohe Mut Süd» ein besonderes Erlebnis, von dem man noch lange erzählt. In dieser Aktionswoche zeigen die Skilehrer kostenlos allen Interessierten, was es mit dem «Firngleiten» so auf sich hat und wo man hierfür die besten Hänge findet. So hat man den Frühjahrsskilauf noch nie erlebt! Treffpunkt ist jeden Tag um 9 Uhr am Skischul-Sammelplatz Obergurgl; dann taucht man mit lokalen «Guides» ein in die Welt des Firnschnees abseits der gängigen Pistenpräparierung.
Pistenbully-Fahren für jedermann
Und noch einen oft gehegten Wunsch kann man sich in diesen Tagen in Obergurgl-Hochgurgl erfüllen: Einmal selbst mit einem Pistenbully fahren! Am Dienstag, 14. und Freitag 17. April, darf jeder einmal am Steuer dieser imposanten Maschinen sein und hautnah miterleben, wie die kilometerlangen Pisten mit über 400 PS planiert werden. Beim Kirchenkar im Skigebiet Hochgurgl stehen von 14 bis 16 Uhr erfahrene Pistenbully-Fahrer mit ihren Maschinen parat, um Interessierte in die Welt von «Mehr Power» zu entführen.
Chillen & Jazzen
Frühlingsskilauf bedeutet, dass man es gemütlicher angeht. Sonnenbaden, Chillen und Geniessen sind mindestens genauso wichtig wie das Skifahren selbst. Ein heisser Tipp dafür ist der «Top-Mountain-Star» in Hochgurgl, jene Genuss-Plattform auf 3080 Meter, die einem den Atem raubt. Am 18. und 25. April kann man am «Top-Mountain-Star» bei Jazz-Livemusik und kulinarischen Highlights den Blick über die nahen Dolomitenberge schweifen lassen.
Einer der Hot-Spots beim Skifinish in Obergurgl-Hochgurgl ist die Nederhütte im Skigebiet Obergurgl. Dort kann man beispielsweise bei Cocktails und DJ-Live-Musik darauf warten, dass die Sonne hinter den Spitzen der Ötztaler Alpen verschwindet. Der «Sunset-Chill» auf der Nederhütte ist Genuss pur. Und wie immer gilt: Sonnencreme nicht vergessen!
Das gesamte Programm von «Firn, Fun & Fire» in Obergurgl-Hochgurgl sowie günstige Angebote für die Zeit bis 28. April und damit für den Sonnengenuss im Hinterötztaler (Firn)Schnee findet man unter: www.obergurgl.com.