Umrahmt von 250 Drei­tau­sen­dern gilt das som­mer­li­che Ötz­tal als aus­ser­ge­wöhn­li­che Spiel­wie­se für Wan­de­rer, Berg­stei­ger, Biker, gros­se und klei­ne Ent­de­cker, Out­door-Freaks und Genies­ser. Die Natur­land­schaft bil­det eine stim­mi­ge Sym­bio­se mit der per­fek­ten tou­ris­ti­schen Infra­struk­tur. Und mit der «Ötz­tal Pre­mi­um Card» haben «Som­mer­frisch­ler» die per­fek­te Ein­tritts­kar­te zu prak­tisch allen Highlights.

Ber­g­er­leb­nis auf Schus­ters Rappen
«Nur wo du zu Fuss warst, bist du auch wirk­lich gewe­sen», mein­te schon Goe­the. Gut also, dass das Ötz­tal die unter­schied­lichs­ten Facet­ten des Wan­derns eröff­net: Spa­zier­gän­ger strei­fen über sat­te Wie­sen und erho­len sich ent­lang ruhi­ger Waal­we­ge. Indi­vi­dua­lis­ten und Fami­li­en fin­den glei­cher­mas­sen ihre Wege zum Urlaubs­glück auf den 1800 Kilo­me­ter Wan­der- und Berg­we­gen. Oder ent­de­cken bei einer «g’schmackigen» Berg­jau­se die vie­len Almen und Hüt­ten. Den Höhe­punkt Tirols bil­det – neben dem höchs­ten Berg Nord­ti­rols, der Wild­spit­ze – die traum­haf­te Ötz­ta­ler Berg­welt, die über ein unver­gleich­li­ches Wan­der­we­ge­netz ver­fügt, das sei­nes­glei­chen sucht. Wer weni­ger sport­lich ganz nach oben gelan­gen möch­te, dem ste­hen zahl­rei­che Mög­lich­kei­ten des Alm­wan­derns mit­hil­fe der Berg­bah­nen zur Ver­fü­gung. Die Wan­der­bus­se sind im Ötz­tal mit Sicher­heit die kom­for­ta­bels­te Form der Anrei­se zum gewünsch­ten Aus­gangs­punkt (bei­des kos­ten­los mit der ÖTZ­TAL PRE­MI­UM CARD).

Die Bike Repu­blic Sölden
Das Ötz­tal ist nicht erst seit dem legen­dä­ren Ötz­ta­ler Rad­ma­ra­thon ein Sehn­suchts­ort für Zwei­rad­ler – Biker und Renn­rad­fah­rer glei­cher­mas­sen. Und weil das Ötz­tal das Ohr immer am Puls der Zeit hat, wur­de kur­zer­hand die «Bike Repu­blic Söl­den» gegrün­det; sie bie­tet das ulti­ma­ti­ve Bike-Erleb­nis für jeder­mann. In der Pre­mie­ren­sai­son wur­de die sechs Kilo­me­ter lan­ge «Teäre Line» eröff­net, wel­che den ers­ten Mei­len­stein zum Bike-Mek­ka dar­stellt; denn die Bike Repu­blic Söl­den wird in den kom­men­den Jah­ren ste­tig wach­sen. Aber auch All-Moun­tain­fah­rer, Endu­ris­ten, klas­si­sche Moun­tain­bi­ker, E‑Biker und Fami­li­en-Rad­ler kom­men bei 700 Tou­ren­ki­lo­me­tern in allen mög­li­chen Vari­an­ten vom Sin­gle Trail bis hin zum beschil­der­ten Forst­weg voll auf ihre Kos­ten. Top­ak­tu­el­les Mate­ri­al für jeden Biker­typ kann – mit der ÖTZ­TAL PRE­MI­UM CARD zum ermäs­sig­ten Preis – von ansäs­si­gen Sport­ar­ti­kel­händ­lern aus­ge­lie­hen werden.

Schmuck­stü­cke der Zwei­rad-Geschich­te im Top Moun­tain Motor­cy­cle Museum
Ein Motor­rad-Muse­um, eine moder­ne Seil­bahn­sta­ti­on, die Maut­stel­le der Tim­mels­joch Hoch­al­pen­stras­se, eine der wohl popu­lärs­ten des Lan­des, sowie ein gross­zü­gig gestal­te­tes Restau­rant – das alles steckt im neu errich­te­ten Top Moun­tain Cross­point in Hoch­gurgl. Eine der kost­bars­ten Samm­lun­gen his­to­ri­scher Motor­rä­der gibt es seit April im Moun­tain Motor­cy­cle Muse­um zu bestau­nen. Gros­se Augen sind garan­tiert; und das nicht nur bei Lieb­ha­bern der ein­spu­ri­gen Klassiker.

Aben­teu­er und Ner­ven­kit­zel total 
«Ver­ti­ka­les Ver­gnü­gen» bei 19 Klet­ter­ge­bie­ten und 700 Rou­ten, abwechs­lungs­rei­che Klet­ter­stei­ge und mit­ten­durch die Ötz­ta­ler Ache als meist­be­fah­re­ner Wild­was­ser­fluss Mit­tel­eu­ro­pas – Aben­teu­rer-Herz, was willst du mehr? Doch da ist mehr: Die kom­plet­te Out­door-Adven­ture-Palet­te gibts geballt in der AREA 47 (Ein­tritt mit der ÖTZ­TAL PRE­MI­UM CARD kos­ten­los). Auf cir­ca 6,5 Hektaren wur­den am Ein­gang des Ötz­tals Natur und High­tech zu einem rie­si­gen Fun-Are­al ver­eint. Ob Out­door-Action, Event-Are­na, Was­ser­spass, Erleb­nis­gas­tro­no­mie oder Platt­form für Busi­ness-Incen­ti­ves – die Loca­ti­on am 47. Brei­ten­grad ist eine Adrenalinspritze.

Mit den Zwer­gen in den Bergen
Mas­kott­chen «Widi», das lus­ti­ge Berg­schaf, führt klei­ne und gros­se Urlau­ber spie­le­risch zu den High­lights des Ötz­tals. Da wären zum Bei­spiel das nagel­neue «Widi­ver­sum» in der fami­li­en­freund­li­chen Regi­on Hoch­oetz, in dem sich klei­ne Aben­teu­rer auf die Suche nach einem Zau­ber­kris­tall bege­ben kön­nen, ein betreu­tes Kin­der­pro­gramm oder der Berg­werk-Aben­teu­er­spiel­platz «Kids Park» in Oetz, wo es sich herr­lich klet­tern, balan­cie­ren, rut­schen, schau­keln und Gold schür­fen lässt.

Urkraft und Alm­zeit – Urlaubs­er­leb­nis für die gan­ze Familie 
Die «Urkraft Umhau­sen» umschliesst gleich vier Sehens­wür­dig­kei­ten, die man wäh­rend des Ötz­tal-Urlaubs nicht ver­pas­sen darf: Neben dem idyl­lisch gele­ge­nen Bade­see und Tirols höchs­tem Was­ser­fall, dem Stui­ben­fall, gibt es nur einen Stein­wurf vom neu eröff­ne­ten Greif­vo­gel­park – in dem man Adler, Fal­ke, Milan und Co. bestau­nen kann – im Ötzi-Dorf die Mög­lich­keit, in die Stein­zeit ein­zu­tau­chen. Span­nend für die gan­ze Fami­lie ist auch der «Almzeit»-Themenweg in Söl­den, wo eif­ri­gen Wan­de­rern span­nen­de Attrak­tio­nen und inter­ak­ti­ve Spiel­sta­tio­nen begeg­nen. Ziel ist es, die Viel­fäl­tig­keit, den Cha­rak­ter und die Kuli­na­rik der Hüt­ten und Almen in Söl­dens Ber­gen erleb­bar zu machen.

Ötz­ta­ler Berg­welt als gros­se Lein­wand erleben
Nicht nur Dani­el Craig ali­as James Bond nutz­te die Ötz­ta­ler Kulis­se für den neu­es­ten 007-Strei­fen «Spect­re», der in Söl­den gedreht wur­de – auch gedie­ge­ne­re Pro­duk­tio­nen gehen im Ötz­tal über die Büh­ne: Mit weni­ger Action, aber vol­ler Magie ist das Wan­der­thea­ter­/F­rei­luft-Schau­spiel «Friedl mit der lee­ren Tasche». Die­ses führt im Rah­men einer Wan­de­rung von Vent zum Mar­zell­fer­ner und 600 Jah­re zurück in die Tiro­ler Geschich­te. «Live» und an Ori­gi­nal­schau­plät­zen ver­fol­gen die Zuschau­er, wie der in Ungna­de gefal­le­ne Her­zog Fried­rich IV. von Tirol, genannt «Friedl mit der lee­ren Tasche», im Jahr 1416 durch das Ötz­tal nach Meran flüch­ten muss. Ori­gi­nal­ge­treu geklei­de­te Schau­spie­ler agie­ren in den Wei­ten des hin­te­ren Ötz­tals, das heu­te noch so aus­sieht wie zu Leb­zei­ten des Her­zogs. Über Funk-Ohr­knöp­fe woh­nen die Zuschau­er den Dia­lo­gen und der Musik aus Friedls Zei­ten bei. In rund sechs Stun­den wan­dern Zuschau­er und Akteu­re zur Mar­tin Busch Hüt­te und zurück (600 Höhen­me­ter). Ter­mi­ne: 3./4./8./10./11./16./17./18. Sep­tem­ber 2016.

Wohl­füh­len mit Leib und Seele
Das aben­teu­er­li­che Ötz­tal hat aber auch sei­ne ent­span­nen­den, genuss­vol­len Sei­ten. «Mit Was­ser und Wär­me zum Wohl­ge­fühl», so das Mot­to des «Aqua Dome», der Tirol Ther­me in Län­gen­feld, in die man mit der ÖTZ­TAL PRE­MI­UM CARD eben­falls kos­ten­los ein­tau­chen kann. Gesun­des Ther­mal­was­ser füllt täg­lich die archi­tek­to­nisch mar­kan­ten Becken und Aus­sen-Bade­scha­len einer der schöns­ten Ther­men Öster­reichs. In der cha­rak­te­ris­ti­schen Sau­na­land­schaft blü­hen Kör­per und See­le auf höchs­tem Niveau auf. Ganz natür­lich gehts zu am Pibur­ger See – dem wärms­ten und idyl­lischs­ten Bade­see Tirols hoch über Oetz. So wirds ein­fach, dem All­tags­trott davonzuschwimmen.

Akti­vi­tä­ten
• AREA 47 (gröss­ter Out­door-Frei­zeit­park Österreichs)
• «Widi­ver­sum» und «Widi’s Kids Park», Oetz
• Urkraft, Umhau­sen (Stu­bai­fall, Tirols höchs­ter Was­ser­fall, Ötzi-Dorf, Greifvogelpark)
• Kraft­quel­le Längenfeld
• Alm­zeit in Sölden
• Top Moun­tain Moto­cy­cle Muse­um, Hoch­gurgl (höchs­tes Motor­rad Muse­um Europas)
• ARTe­VENT, Vent (Kul­tur, Natur, Literatur)

HOTEL-EMP­FEH­LUN­GEN
Das Cen­tral, Söl­den www.central-soelden.at
Natur­ho­tel Wald­klau­se, Län­gen­feld www.waldklause.at
Edel­weiss & Gurgl www.edelweiss-gurgl.com
Berg­land, Söl­den www.bergland-soelden.at
Cas­tel­lo Falk­ner www.castello.at
Aqua Dome, Län­gen­feld www.aquadome.at
Ritz­ler­hof, Sau­tens www.ritzlerhof.at

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen unter:
Ötz­tal Tourismus
A–6450 Sölden
Tel. +43 57 200
www.oetztal.com

Share