Goa (Indien)
Hier hat alles begonnen! Indien ist die Heimat hunderter Yoga-Zentren. Um einen Strandurlaub mit ruhigen Yogastunden unter Palmen zu verbringen, ist das Little Cove Yoga Retreat an der Cola Beach in der ehemals portugiesischen Provinz Goa genau das Richtige. Das Motto hier lautet: «So nahe an der Natur wie möglich». Die Unterbringung befindet sich entsprechend in einer umweltfreundlichen Hütte unter Kokosnusspalmen direkt am Strand. Hier werden täglich zwei indische, vegetarische Mahlzeiten serviert. Der erfahrene Yogi Mahendra Pardeshi hält Yogastunden ab, die helfen, die innere Ruhe zu finden und das körperliche Gleichgewicht zu erreichen. Traditionelle ayurvedische Massagen und Behandlungen (alternative Medizinpraktiken, die vom indischen Subkontinenten stammen) sind à la Discrétion! Alternativ können die Urlauber die Sonne am Strand geniessen oder mit einheimischen Fischern aufs Meer hinaus fahren.
Bornholm (Dänemark)
Bornholm ist als die sonnige Insel Dänemarks bekannt und befindet sich östlich vom Festland, gerade einmal 35 Flugminute von der Hauptstadt Kopenhagen entfernt. Bornholm ist keine x‑beliebige Insel: Auf diesem kleinen Paradies findest du steile Kliffs, die sich in die Ostsee hinab stürzen, kalkweisse Strände, riesige Wälder, in die das Sonnenlicht nur vorsichtig vordringt, und pittoreske Städte und Dörfer. In einer dieser Städte liegt das Bornholm Yoga & Retreat Center, ein riesiges Gelände, das sich Körper, Seele und Natur widmet. Zu diesem Zweck werden dort das ganze Jahr über mehrere Workshops angeboten. Am besten bucht man das «Moving Into Silence»-Wochenende (Bewegung in der Stille), das vom hauseigenen Yogi, Solveig Egebjerg, geleitet wird. Es wird empfohlen, sämtliche Kommunikationsmittel zu Hause zu lassen und ganz in die Welt des Schweigens einzutauchen. Diese Reise beginnt und endet in der Natur: Wanderungen in den naheliegenden Wäldern und entlang der Küste, Einweisung in neue Atemtechniken und Meditation am Strand entführen dich in die Ruhe der Natur. Jeder Tag endet mit einem hausgemachten Mahl aus biologischen Zutaten, das an einem Lagerfeuer am Strand serviert wird.
Santa Teresa (Costa Rica)
Im Nordwesten Costa Ricas gelegen zieht Santa Teresa Yoga-Fans und Spa-Begeisterte aus der ganzen Welt an. Die Landschaft ist geradezu traumhaft: der Regenwald erstreckt sich bis zum palmengesäumten Strand, die Sonne spiegelt sich im kristallklaren Wasser, das Wetter bietet einen blauen, wolkenlosen Himmel und ein tropisches Klima. All das zusammen schafft einen wahrhaft perfekten Meditationsort. Das eigentliche Ziel, das Nautilus Boutique Hotel, befindet sich auf einem Felssims mit Blick über den majestätischen Pazifischen Ozean. Zweimal pro Tag gibt es eine jeweils 90 Minuten lange Yoga-Stunde. Alternativ dazu kann man auch Privatstunden buchen. Private Terrasse, ein Swimming Pool, Massagen auf dem Zimmer und ein Restaurant, das gesunde Gerichte aus Bio-Produkten zubereiten sind nur einige Pluspunkte, die den Yoga-Urlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lassen.
Big Sur (Kalifornien, USA)
Sie gehen gerne campen, möchten aber trotzdem nicht auf gewisse Annehmlichkeiten verzichten, dann ist Glamping (glamouröses Camping) genau das Richtige. Auf einem Kliff an der Küste mit beeindruckenden Blicken über den pazifischen Ozean bietet das Treebones Resort Unterkünfte in Jurten für Reisende, die zurück in die Natur möchten. Eine Jurte ist eine mongolische, zeltähnliche Struktur, die kreisförmig errichtet wird. Aber keine Sorge – die Jurten im Treebones Resort sind mit bequemen Betten, einer Heizung, elektrischem Licht sowie mit privaten Decks für eine atemberaubende Aussicht ausgestattet. Buche am besten den «Yoga in Nature»-Workshop, der Unterbringung in einer Jurte, sechs verschiedene Yoga-Stunden auf der wunderschönen Terrasse und nahrhafte Mahlzeiten umfasst, die mit Zutaten aus der Region zubereitet werden. Beende den Tag nach all den Yoga-Stunden mit einer entspannenden Massage oder einem erfrischenden Bad im Pool.
Loviisa (Finnland)
Sie möchten dem Stress deines anstrengenden Jobs entfliehen? Die rustikale Villa Mandela Manor & Resort in der finnischen Kleinstadt Loviisa, nur eine Stunde im Auto von Helsinki entfernt, ist der perfekte Ort dafür. Villa Mandala legt besonderen Wert auf Entspannung, Erholung und köstliche Verpflegung und bietet zu diesem Zweck pro Jahr circa fünf Yoga-Programme an. Die Natur spielt eine zentrale Rolle bei der Erholung: auf dem Programm stehen schweigsame Wanderungen durch die Wälder, erfrischende Bäder im nahe gelegenen See oder eine Fahrradtour durch die Landschaft Finnlands. Kein Besuch in Finnland wäre vollständig ohne einen Saunagang: Villa Mandala hat eine traditionelle holzbeheizte Saune für bis zu 15 Personen. Tipp: Therapeutische Kräutersauna oder eine holistische Knochenbehandlung.
Baskenland (Frankreich)
Das Baskenland ruft Bilder wunderschöner, alter Dörfer, sanfter grüner Hügel, vollmundiger Rotweine und stolzer, feuriger Menschen ins Gedächtnis. Das kleine Baskendorf Sare liegt nur 30 Minuten mit dem Auto von Biarritz entfernt und ist der perfekte Ort für ein entspanntes Yoga-Wochenende. Zum Buchen besuche die schwedische Website Yogiakademin. Die Besucher tauchen unter den letzten Strahlen der Sommersonne in den saftigen Gärten der traditionellen Villa Maison Granada tief in die Osho-Meditation ein (eine Meditationsart, die durch ständiges Bewusstsein geübt wird). Zwischen den Meditationen kann man spazieren gehen, die Landschaft des Baskenlandes erforschen oder ein gutes Buch am Pool lesen. Den Tag beendet man am besten mit einer entgiftenden vegetarischen Mahlzeit und geniesst den Sonnenuntergang. Für alle Yogis, die ihren Tag etwas aktiver beenden wollen: Das kühle Nass vor Biarritz lädt mit seine Wellen zum Surfen ein.
Bretagne (Frankreich)
Die Bretagne wird zwar gerne einmal übersehen, aber mit ihrer Kombination aus dramatischer Landschaft, endlosen Stränden, charmanten kleinen Dörfern und herzhafter Küche ist sie ein einladendes Reiseziel für Yoga-Fans. Das Yoga-Zentrum befindet sich im wunderschönen Chateau du Grand Val, das aus dem 15. Jahrhundert stammt. Das Schloss bietet tolle Blicke auf die Landschaft. Auf dem Gelände befinden sich einige Fischweiher, die mit Ruderbooten befahren werden können. Nach einer dynamischen Vinyasa-Stunde lässt es sich herrlich am offenen Kaminfeuer entspannen oder man schimmt eine Runde im beheizten Pool. Harmonische Meditation geht Hand in Hand mit einer ausgeglichenen Mahlzeit: französische Küche wird hier mit Rohkostinnovationen aus biologischem Anbau kombiniert.