Die ers­te Etap­pe der Sanie­rungs­ar­bei­ten im Innen­be­reich des Ther­mal­ba­des Zurz­ach ist kürz­lich been­det worden.

 

Mit dem Neu­bau des Well­ness­be­rei­ches «Sal Aqua Natu­ra» im letz­ten Jahr und der soeben abge­schlos­se­nen ers­ten Etap­pe der Sanie­rungs­ar­bei­ten im Innen­be­reich wur­de ein wei­te­rer gros­ser Schritt in Rich­tung Nach­hal­tig­keit gemacht. Der Heiz­öl­ver­bauch konn­te bei ste­ti­gem Aus­bau des Ange­bots in den letz­ten 10 Jah­ren hal­biert wer­den und der CO2-Aus­stoss wur­de eben­falls um 50 Pro­zent redu­ziert. Ziel ist es, den Ener­gie­ver­brauch in den nächs­ten Jah­ren wei­ter deut­lich zu sen­ken. Dabei wur­den 30 kom­for­ta­ble­re Ein­zel­ka­bi­nen im hin­te­ren Bereich des Bades erstellt. Der Bereich Gar­de­ro­ben zum Bad ist durch neue Dusch­an­la­gen nun kom­plett getrennt und auch die Sani­tär­an­la­gen wur­den moder­ni­siert. Ein wei­te­rer Höhe­punkt sind die geschmack­voll gestal­te­ten Mas­sa­ge­ka­bi­nen. Der Gast kann nun direkt aus dem Bad Ein­zel- oder auch Paar­mas­sa­gen genies­sen. Durch die hel­le Decke und den neu­en Boden wir­ken die Räum­lich­kei­ten freund­lich und ein­la­dend. Den sicht­lich erfreu­ten Gäs­ten wird somit eine woh­lig ange­neh­me Atmo­sphä­re gebo­ten. Zudem wur­den die gesam­te Tech­nik sowie die Lüf­tungs­an­la­ge auf den neus­ten Stand gebracht. Die Innen­ar­chi­tek­tur sowie das neue Farb­kon­zept wur­de durch «Iria Degen Inte­ri­ors» (Zürich) rea­li­siert. Dabei wur­den sie unter­stützt durch das Zür­cher Pla­nungs­un­ter­neh­men IPM Inge­nieu­re + Pla­ner AG.

 

«Die Ein­rich­tun­gen waren teil­wei­se bis zu 40 Jah­re alt. Die Lüf­tung wur­de kom­plett saniert und mit der neus­ten Tech­no­lo­gie aus­ge­rüs­tet, so kön­nen jähr­lich 70 000 Liter Heiz­öl gespart wer­den», erläu­tert Geschäfts­füh­rer Domi­nik Keller.

 

Ein wei­te­rer Bei­trag zur Scho­nung von Ener­gie­res­sour­cen liegt bei den Heiz­ver­tei­lern. Vie­le wur­den in den letz­ten Jah­ren kon­se­quent erneu­ert und die Heiz­lei­tun­gen wur­den wär­me­tech­nisch gedämmt, sodass kei­ne Wär­me mehr aus den Lei­tun­gen ent­weicht. Der Heiz­öl­ver­brauch konn­te so in den letz­ten zehn Jah­ren fast hal­biert wer­den. Benö­tig­te das Ther­mal­bad Zurz­ach im Jahr 2004 noch bei­na­he 1,1 Mio. Liter Heiz­öl, waren es im Jahr 2013 nur noch 593 855 Liter. Die Reduk­ti­on des CO2-Aus­stos­ses von 50 Pro­zent konn­te trotz ste­ti­gem Aus­bau des Ange­bo­tes wie dem Papa-Moll-Kin­der­be­cken oder der neu­en Well­ness­an­la­ge «Sal Aqua Natu­ra» rea­li­siert wer­den. Die im Herbst 2014 aus­ge­wech­sel­ten Dusch­köp­fe redu­zie­ren den Was­ser­be­darf um rund 50 Pro­zent bei glei­chem Dusch­kom­fort. Bei den neu­en Sau­na­an­la­gen wur­de Bio­sphä­ren­holz (beson­ders umwelt­freund­lich und nach­hal­tig) ver­wen­det. Im Übri­gen sind alle Sau­na­an­la­gen mit einem spe­zi­el­len Ener­gie­ma­nage­ment aus­ge­rüs­tet, was zu einem um 30 Pro­zent tie­fe­ren Ener­gie­ver­brauch führt als bei her­kömm­li­chen Anla­gen. Dies bedeu­tet bei­spiels­wei­se, dass ein Alarm­si­gnal ertönt, wenn eine Sau­na­tü­re nicht rich­tig geschlos­sen ist.

 

Zwei­te Etap­pe im Jahr 2015

Bereits im März 2015 wer­den wei­te­re Arbei­ten aus­ge­führt. Das Herz­stück der zwei­ten Etap­pe sind der Hot- und der Cold-Pool. Im Hot-Pool kann direkt im Quell­was­ser mit einer Tem­pe­ra­tur von 39,9 Grad geba­det wer­den. Im Cold-Pool fin­det der Gast anschlies­send Abküh­lung im acir­ca 18 Grad kal­ten Was­ser. Um den Gäs­te­be­dürf­nis­sen zu ent­spre­chen, wer­den zudem das Kris­tall­dampf­bad ver­grös­sert, die Pool-Bar erneu­ert und 30 Wech­sel­ka­bi­nen ein­ge­baut. Auch der Innen­raum wird ein Face-Lif­ting erhal­ten. Dabei ent­steht eine neue Begeg­nungs­zo­ne, die mit beque­men Wär­me­lie­gen aus­ge­stat­tet sein wird. Been­det sein wer­den die­se Arbei­ten vor­aus­sicht­lich im Novem­ber 2015. Die Bade- und Well­ness­land­schaft bleibt wäh­rend der gesam­ten Bau­zeit geöff­net. Das gesam­te Bau­vo­lu­men der Innen­ar­bei­ten beträgt 10 Mio. Franken.

Bei allen Bau­ar­bei­ten ist die Nach­hal­tig­keit ein wich­ti­ger Aspekt.

 

Ther­mal­bad Zurzach

5330 Bad Zurzach

Tel. +41 56 265 28 28

www.thermalbad.ch

Share