Sich in Italien wohlzufühlen, ist einfach. Es gibt unzählige Einrichtungen für Wellness und Gesundheit mit tausendjähriger Tradition, um Körper und Geist auf unterschiedlichste Art und Weise zu verwöhnen. In ganz Italien, vom Norden bis zum Süden, können Sie Urlaub einmal anders erleben – besuchen Sie die für Heil- und Schönheitskuren berühmten Thermen und tun Sie Ihrem Körper etwas Gutes. Wellness-Urlauber haben die Wahl zwischen den zauberhaften Bergregionen in den italienischen Alpen, der lieblichen, von sanften Hügeln und Zypressen geprägten Landschaft Mittelitaliens oder den süditalienischen Regionen mit ihrem mediterranen Flair. Viele antike Thermen haben sich ihre ursprüngliche Faszination im Laufe der Jahrhunderte bewahrt: natürliche Saunen und in der Vegetation versteckte Grotten mit heissen, angenehm nach Eisen riechenden Dämpfen, die bestens geeignet sind zur Stärkung des Körpers und zur Pflege der Haut, verwöhnen die Sinne. Dabei darf man auch nicht das weit gefächerte Angebot der Wellness-Center vergessen.
Es handelt sich um spezialisierte Kur-Zentren, die mit modernster Technik und Ausstattung sowie neuesten Methoden aufwarten, um Ihnen einen Urlaub im Zeichen des Wohlbefindens und der Entspannung zu garantieren. Vor allem dank der landschaftlichen Reize der Umgebung ist ein Kur-Aufenthalt stets wohltuend.
Italiens Thermalbäder sind in der ganzen Welt bekannt und berühmt: Die heissen Quellen von Saturnia in der Toskana, die Bergwelt Bormios in der Lombardei oder die Wellnessparks auf der Insel Ischia im Golf von Neapel sind nur einige der hochwertigen Thermalorte, die sich in einer landschaftlich und kulturell einmaligen Kulisse befinden.
Mitten im UNESCO-Welterbe Val d’Orcia befindet sich der mittelalterliche Thermalort Bagno Vignoni, dessen Piazza ein altes Thermalbecken ziert. Schon die Etrusker und später die aristokratischen Römer erkannten die heilende Wirkung des Wassers. Im Mittelalter lag der winzige Thermalort mit grosser Badetradition an der bedeutenden Pilgerstrasse «Via Francigena». Sogar Medicifürst Lorenzo der Prächtige, die heilige Katharina und Papst Pius II besuchten das berühmte Bad auf der Piazza von Bagno Vignoni. Das Hotel Adler Thermae Spa & Relax Resort zählt zu den führenden Wellnesshotels in Italien und lässt diese überlieferte Badetradition von Bagno Vignoni in einem zeitgemässen, naturnahen Rahmen weiterleben (www.terresiena.it/terme).
Die Thermalbäder Terme Euganee (www.visitabanomontegrotto.com) in der Provinz Padua liegen in den romantischen, zum UNESCO-Welterbe ernannten Euganeischen Hügeln der Region Venetien und bieten die weltweit heissesten Quellen (87 Grad). Neben bekannten Kurorten gibt es auch unbekanntere Regionen wie beispielsweise die
kleine Alpenregion Aostatal im Nordwesten Italiens, die über ausgezeichnete Thermalangebote verfügen: Beim Anblick des grossartigen Alpenpanoramas den Kopf frei bekommen, in die Natur eintauchen mit dem majestätischen Mont Blanc im Hintergrund – dieses einzigartige Erlebnis bietet das Aostatal (www.lovevda.it/de/wellness). Das Thermalbad Pré-Saint-Didier mit restaurierten Bauelementen des 19. Jahrhunderts hat neben Hydromassagen unterschiedlichster Intensität, Relaxwannen mit Unterwassermusik, Themensaunen und aromatisierenden Dampfbädern auch Chromotherapie- und Aromatherapiebehandlungen im Angebot. Ein malerischer Wasserlauf führt in die Gärten des Thermalbads zu den heissen Aussenbecken mit dem Bergmassiv der Mont-Blanc-Kette im Hintergrund.
Die natürlichen Quellen von Pré-Saint-Didier entspringen einer Grotte unterhalb des Wasserfalls von Verney und waren schon zu Zeiten der Römer für ihre heilende Wirkung bekannt. Das Thermalbad von Saint-Vincent (www.termedisaintvincent.com) hingegen wird für die ausgleichende und regulierende Wirkung seines Quellwassers auf den Magen geschätzt, das als Trinkkur erhältlich ist. Eine weitere Region, die neben einem umfangreichen Thermalangebot vor allem Ruhe, Ursprünglichkeit und eine atemberaubende Landschaft bietet, ist Umbrien (www.umbriabenessere.eu). Die kleine mittelitalienische Region gilt als das «grüne Herz Italiens» und ist vor allem für ihre
ausgezeichnete Küche bekannt, die frisches regionales Gemüse, Trüffel und Pasta-Variationen für anspruchsvolle Gaumen bereithält. Umbriens zahlreiche Borghi, kleine pittoreske Dörfer in den Bergen und inmitten einer ursprünglichen Natur, laden Besucher zu einem Urlaub im Zeichen des Wohlbefindens ein.
In Borgobrufa, dem grössten SPA Resort Umbriens, wird mit einem Aussen- und Innenbecken, einer Salinengrotte und drei privaten SPA-Bereichen für das Wohlbefinden der Gäste gesorgt.
Ein Wellnessurlaub in Italien ist mehr als Anwendungen und Kuren, es ist ein ganzheitliches Wohlbefinden zu
dem individuelle Therapien genauso gehören wie die Spezialitäten der Küche, die Entschleunigung beim Entspannen in malerischen Landschaften, die Luft der Berge oder des Meeres und natürlich die Erfahrung in Kontakt mit Natur und Traditionen, die besonders in den ursprünglichen Borghi (Dörfern) erfahrbar ist (www.borghipiubelliditalia.it).